BiSS-EILeB – Evaluation der Implementation von Konzepten der Leseförderung im Rahmen von BiSS-Verbundprojekten (EILe) - Teilprojekt B
Laufzeit 2016-2018
Studienlaufzeit
2016 – 2018
Leitung
Jost, Jörg / Karstens, Fabiana / Souvignier, Elmar (ORCID: 0000-0001-7962-7428) / Schmitz, Anke (ORCID: 0000-0001-6182-5362)
Mitarbeit
Meudt, Sarah-Ines (ORCID: 0000-0002-3792-5352) / Karstens, Fabiana / Schmitz, Anke (ORCID: 0000-0001-6182-5362) / Zeuch, Nina
Das Evaluationsvorhaben richtete sich auf die Begleitung der beiden BiSS-Verbünde Oberfranken-Ost und Oberfranken-West sowie den Verbund "Niemanden zuruücklassen" aus Schleswig-Holstein. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Verbünde lagen in den Modulen S3 (Selbstreguliertes Lesen und Schreiben), S4 (Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten) und - etwas weniger zentral - S2 (Lese- und Schreibstrategien im Verbund vermitteln). Im Kern ging es in den Verbünden vor allem um eine diagnosebasierte Leseförderung, die auf unterschiedliche fachliche Kontexte bezogen wurde. Zentrale Ziele des Evaluationsvorhabens lagen darin, die von den Verbünden eingesetzten Diagnostik-, Förder und Professionalisierung-Tools in einem formativen Prozess sowohl im Hinblick auf ihre theoretische Fundierung, ihre Wirksamkeit als auch auf ihre Implementierbarkeit zu untersuchen und zu optimieren. Den Verbünden wurde in einem geordneten Rückmeldeverfahren über den gesamten Projektzeitraum hinweg Hinweise zur Optimierung der Tools und ihres Einsatzes gegeben. Im Rahmen einer summativen Evaluation wurden Effekte auf alle an den Fördermaßnahmen Beteiligte (Institutionelle Ebene, Ebene der Lehrer/-innen, Schüler/-innen) erhoben. Am Ende dieses Prozesses steht zum einen eine Dokumentation solchermaßen wissenschaftlich legitimierter Tools (für die BiSSTooldatenbank). Eine zweite Zielsetzung des Projekts lag darin, die Befunde dahingehend auszuwerten und Gelingensbedingungen für die Implementation von Förderkonzepten zum Lesen in Unterricht und Schule zu formulieren. (Projekt/IQB)
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Förderkennzeichen
Forschungsdesign
- Beobachtungsdesign
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Schleswig-Holstein; Bayern
Erhebungseinheit
Grundgesamtheit / Population
Lehrpersonen und fünfte Klasse der Fächer Deutsch, Mathematik und Biologie
BiSS-EILe: Beobachtung (BiSS-EILeB)
Art der Daten
- Es handelt sich um Ratings zu Unterrichtsbeobachtungen, die in SPSS überführt wurden.
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Beobachtung → Feldbeobachtung → Teilnehmend
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
Es is wichtig zu beachten, dass die Erhebungssituationen der beiden Messzeitpunkte voneinander abweichen. Die zu bearbeitenden Texte konnten im ersten Messzeitpunkt frei von den Deutsch- und Biologielehrkräften gewählt werden, wohingegen bei Messzeitpunkt 2 ein einheitlicher Text für die Fächer Deutsch und Biologie vorgegeben wurde. In Mathematik konnten die Lehrkräfte zu beiden Messzeitpunkten eine Textaufgabe selbst wählen.
Veröffentlichungsdatum
01.07.2020
Weitere Projekte / Studien der Reihe
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de