Skip to main contentSkip to page footer

Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Germany - Erweiterte Version - microm-Daten

Dieser Datensatz enthält Kontextinformationen, die entweder den Haushalt oder das nähere Umfeld der Befragten beschreiben und im regulären PIAAC Scientific-Use-File (SUF) ?PIAAC, Germany - Reduzierte Version? (ZA5845) aus Datenschutzgründen nicht enthalten sind. Die kleinräumigen Daten stammen von microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH. Über eine Identifizierungsnummer des Befragten werden die entsprechenden Informationen dem SUF zugespielt und im Secure-Data-Center in Köln zur Verfügung gestellt. Die hier zur Verfügung stehenden microm-Indikatoren umfassen über 100 Variablen aus den Bereichen Soziodemografie und -ökonomie, Konsumentenverhalten, Lage- und Standortdaten und strategische Zielgruppenmodelle. Unter anderem liefern diese Indikatoren nähere Informationen zu: - Typus der Wohngegend, Art der Bebauung, Anzahl der privaten Haushalte und Gewerbebetriebe; - Sozioökonomische Charakteristika mit Bezug auf das Statusniveau, die Arbeitslosigkeit, Familienstruktur, Anzahl der Kinder, Lebensphasen- und Altersstruktur sowie Konfessionen, den Ausländeranteil oder die ethnische Zusammensetzung; - Mobilität der Bewohner in der Nachbarschaft mit Bezug auf Umzugsvolumen, Umzugssaldo, Fluktuation, Nahumzugsquote und Fernumzugsvolumen; - Sinus Geo-Milieus ®; - Kaufkraft auf Straßenabschnittsebene. Eine genauere Beschreibung der Geo- und Marktdaten findet sich auf der microm-Homepage sowie im Codebuch.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Erhebungseinheit

Jugendliche; Erwachsene

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl

Grundgesamtheit / Population

Personen zwischen 16 und 65 Jahren in Privathaushalten, ungeachtet der Staatsangehörigkeit, des Aufenthaltsstatus oder vorliegender Sprachkenntnisse, mit Hauptwohnsitz in Deutschland während des Befragungszeitraums.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2011 – 2011

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview
  • Interview → Persönliches Interview → CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) / CAMI (Computerunterstützte mobile Befragung)
  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests

(CAPI (Computerunterstützte persönliche Befragung) Messungen und Tests
Leistungs und Kompetenztests (Grundkompetenzen in Lesen, Alltagsmathematik und technologiebasiertem Problemlösen))

Anmerkungen zu den Daten

Weitere Informationen zu den Daten, zum Datenzugang und zur Datenanalyse finden Sie auf der Webseite des Forschungsdatenzentrums PIAAC (FDZ PIAAC). Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

06.12.2017

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

C - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein.

Publikationen

Zabal, A., Martin, S., Massing, N., Ackermann, D., Helmschrott, S., Barkow, I., & Rammstedt, B. (2014). PIAAC Germany 2012: Technical report. Münster: Waxmann
Rammstedt, B. (Hrsg.). Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich: Ergebnisse von PIAAC 2012. Münster: Waxmann
Helmschrott, S. & Martin, S. (2014). Nonresponse in PIAAC Germany. methods, data, analyses, 8(2), 243-266. doi:10.12758/mda.2014.010
microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH (2011). microm Datenhandbuch. Arbeitsunterlagen für microm MARKET & GEO. Neuss: microm GmbH