Skip to main contentSkip to page footer

MultiTex – Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten (Multiple Documents Literacy)

Studienlaufzeit

2016 – 2019

Mitarbeit

Artelt, Cordula / Schoor, Cornelia / Reimann, Daniel / Mahlow, Daniel / Lockl, Kathrin / Roßbach, Hans-Günther / Kröhne, Ulf / Goldhammer, Frank / Hahnel, Carolin / Klagges, Jorge

Um den Anforderungen im Studium und im späteren Beruf gerecht zu werden, müssen Studierende aller Fächer in der Lage sein, sich selbständig in verschiedene Themenbereiche einzuarbeiten und entsprechend der Aufgabenstellungen Wesentliches heraus- und aufzuarbeiten. Gerade im universitären Kontext sind sie dabei üblicherweise mit mehreren Quellen und somit (Text-)Dokumenten konfrontiert (z. B. als Ergebnis einer Datenbank- oder Internetrecherche), die sich je nach Ansicht der Verfasser gegebenenfalls widersprechen und aus denen sie relevante Informationen herausfiltern und ggf. integrieren müssen. Diese Anforderungen gehen insofern über das Verstehen einzelner Texte hinaus, als dass Informationen aus verschiedenen Quellen miteinander in Beziehung gesetzt werden müssen und dafür ggf. eine Bewertung der Glaubwürdigkeit der Informationen vorgenommen werden muss. Im Projekt MultiTex wurde ein computerbasiertes Instrument zur Erfassung der Kompetenz des Textverstehens multipler Dokumente (Multiple Documents Comprehension, MDC) für Studierende entwickelt und zum Teil validiert. Ein besonderer methodischer Fokus lag dabei auf der Verwendung zusätzlicher prozessbasierter Diagnostik. Dementsprechend wurden im Vorhaben prozessbasierte Maße zum einen als zusätzliche diagnostische Information genutzt, zum anderen werden sie für die Identifikation von Bearbeitungsstrategien sowie für die Überprüfung von Theorien des multiplen Textverstehens verwendet. (Projekt)

Fördereinrichtung

BMBF - „Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen“ - KoKoHs

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Hessen; Rheinland-Pfalz; Bayern

Erhebungseinheit

Studierende

Leistungsmessung (Daten) : MultiTex

Art des Instruments

  • Testinstrument

Erhebungszeitraum

2016 – 2018

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test

(Computerbasiert)

Stichprobe

500 Studierende

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

22.12.2023

Zugangsbedingungen

Die Aufgaben dieses Testinstruments liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung sowie die Zustimmung der Urheber. Das Einholen der Zustimmung zur Nachnutzung bei den Urhebern erfolgt durch das FDZ Bildung und kann nach Eingang ihres Antrages eine vierzehntägige Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen

Hahnel, C., Schoor, C., Kroehne, U., Goldhammer, F., Mahlow, N., & Artelt, C. (2019). The role of cognitive load in university students’ comprehension of multiple documents. Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie, 33(2), 105–118. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000238
Mahlow, N., Hahnel, C., Kroehne, U., Artelt, C., Goldhammer, F., & Schoor, C. (2020). More Than (Single) Text Comprehension? – On University Students’ Understanding of Multiple Documents. Frontiers in Psychology, 11, 1–17. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.562450
Schoor, C., Hahnel, C., Mahlow, N., Klagges, J., Kroehne, U., Goldhammer, F., & Artelt, C. (2020). Multiple Document Comprehension of University Students: Test Development and Relations to Person and Process Characteristics. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H. A. Pant, M. Toepper, & C. Lautenbach (Hrsg.), Student Learning in German Higher Education (S. 221–240). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27886-1_11