Berufliche Orientierung und Qualifizierung für Abiturienten
Mitarbeit
Hullen, Gert
Retrospektive Beurteilung von Leistungs- und Prüfungsfächern in Hinblick auf die Bedeutung für den späteren Berufsweg von Absolventen einer Modellschule. Themen: Eigener schulischer Hintergrund; Bildung der Eltern; Stationen des beruflichen Werdegangs; Änderung des ursprünglich gewählten Berufs- oder Ausbildungswegs; Präferenz für einen anderen Ausbildungsweg; berufliche Aspiration; Beurteilung der Nützlichkeit des "berufskundlichen Kurses" in der Modellschule; Beurteilung der eigenen Schwerpunktsetzung in der gymnasialen Oberstufe; Beurteilung der Schwerpunktsetzung für Studium und Berufsausbildung; alternative Fächer, die in der Rückschau eine bessere Ausbildung geboten hätten. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand.
Forschungsdesign
- Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Bad Hersfeld
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Vollerhebung
Grundgesamtheit / Population
zwischen 1975/76 und 1979/80 das Abitur ablegten
Provenienz
Erhebungszeitraum
1981 – 1981
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
(Postalische Befragung)
Anmerkungen zu den Daten
Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d
Veröffentlichungsdatum
01.01.1985
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
A - Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.