Skip to main contentSkip to page footer

ForSynBiFo – Forschungssynthesen zur Bildungsforschung 2014-2019

Studienlaufzeit

2019 – 2021

Leitung

Rittberger, Marc

Mitarbeit

Heck, Tamara / Jäger-Dengler-Harles, Ingeborg / Keller, Carolin

Forschungssynthesen werden in der Bildungsforschung zunehmend als Methode eingesetzt, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Thema oder einer Fragestellung systematisch zu analysieren und evidenzbasierte Entscheidungen für die Forschung, Praxis und Politik abzuleiten. Hierzu gibt es in der Praxis eine Vielzahl methodischer Ansätze, die sich nach den Zielen des Erkenntnisgewinns richten. Eine Herausforderung ist es, die praktizierten Ansätze zu einer ausgereiften Wissenschaftsmethode zu bringen, um Forschungssynthesen im Sinne von Open Science transparent und nachvollziehbar zu machen sowie die Qualität solcher Synthesen zu verbessern. Der hier vorgelegte Datenkorpus hat das Ziel, eine Sammlung von publizierten Forschungssynthesen aus der Bildungsforschung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenbasis kann genutzt werden, um praktizierte Methoden solcher Forschungssynthesen zu untersuchen. Fragen ergeben sich u.a. zur Nutzung von Fachdatenbanken und Informationsdiensten für systematische Übersichtsarbeiten sowie zu Ansätzen zum Screening von Forschungsliteratur und Entscheidungen zu deren Qualität und Berücksichtigung in Forschungssynthesen. Diesen Fragen wird am Informationszentrum Bildung des DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in verschiedenen Studien und Forschungsprojekten nachgegangen. (Projekt)

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland

Literaturrecherche für Dossier ForSynBiFo

Erhebungszeitraum

2019 – 2021

Art der Daten

  • Reviewdaten

(Literaturdaten)

Erhebungsverfahren

(Forschungssynthese
Computerbasiert)

Stichprobe

systematische Literaturübersichten

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

23.03.2022

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Die Daten sind nur für registrierte Nutzer zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen