Skip to main contentSkip to page footer

Professionalisierung in Theologischen Gesprächen - eine qualitative Teilstudie der Projekte PRONET & PRONET²

Mitarbeit

Freudenberger-Lötz, Petra (ORCID: 0000-0001-7376-5918) / Altmann, Carolin M. (ORCID: 0000-0001-6604-4514)

Beteiligte Institution

Das Datenpaket besteht aus Transkripten unterrichtlich durchgeführter Theologischer Gespräche, die im Rahmen der beiden groß angelegten Projekte der Kasseler Lehrer*innenbildung "PRONET" (PROfessionalisierung durch VerNETzung) sowie "PRONET²" erhoben wurden, eingebunden in die von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten "Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung". Innerhalb der beiden groß angelegten Projekte wurden die vorgestellten Forschungsdaten konkreter im Rahmen des Teilprojektes "Professionalisierung in Theologischen Gesprächen als Basis phasenübergreifender Vernetzung in der Lehrerbildung" - so der Titel im ersten Rahmenprojekt PRONET - und "Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Professionalisierung in Theologischen Gesprächen" - der Titel in der zweiten Projektphase von PRONET² - erhoben. In Theologischen Gesprächen kommen Schüler*innen und die Lehrperson über große und häufig existenziell bedeutsame theologische Fragen ins Gespräch (Freudenberger-Lötz, 2007). Die hier vorgestellten und qualitativ-empirisch erhobenen Forschungsdaten bestehen dabei aus Transkripten Theologischer Gespräche, welche von Studierenden geleitet wurden: Eingebunden in die zwei Kasseler Forschungswerkstätte (Freudenberger-Lötz, 2013) und ein Forschungsseminar, haben Studierende in verschiedenen Jahrgangsstufen und zu unterschiedlichen theologischen Inhalten Theologische Gespräche mit Schüler*innen geführt.

Forschungsdesign

  • Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; Kassel

Erhebungseinheit

Studierende

Auswahlverfahren

  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl

Grundgesamtheit / Population

Forschungswerkstatt (Sommersemester 2016):
Studierende im Lehramtsstudiengang "Evangelische Theologie" in mittleren und höheren Semestern an der Universität Kassel, die bereits Veranstaltungen des Studienprofils "Theologische Gespräche" besucht haben und an der Kasseler Forschungswerkstatt zu "Theologischen Gesprächen" teilnahmen.

Forschungswerkstatt (Wintersemester 2016/2017):
Studierende im Lehramtsstudiengang "evangelische Theologie" in mittleren und höheren Semestern an der Universität Kassel, die bereits Veranstaltungen des Studienprofils "Theologische Gespräche" besucht haben und an der Kasseler Forschungswerkstatt zu "Theologischen Gesprächen" teilnahmen.

Forschungsseminar (Sommersemester 2017):
Studierende der Lehramtsstudiengänge "evangelische Theologie" und "katholische Theologie" in mittleren und höheren Semestern an der Universität Kassel, die an einem Forschungsseminar zu Theologischen Gesprächen teilnahmen.

Provenienz

da|ra-Import

Erhebungszeitraum

2016 – 2016

2016 – 2017

2017 – 2017

Art der Daten

  • Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial

(Datensatz)

Erhebungsverfahren

  • Interview → Persönliches Interview

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

25.02.2022

Zugangsbedingungen (Anmerkungen)

Publikationen