StEG-S - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen: Systemmonitoring - Teilstudie S

Projekt: "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen"

Studienlaufzeit
  • 2012 - 2015
Leitung Klieme, Eckhard / Fischer, Natalie
Mitarbeit Decristan, Jasmin / Sauerwein, Markus / Theis, Désirée / Wolgast, Anett / Züchner, Ivo
Beteiligte Institution
Der Auf- und Ausbau schulischer Ganztagsangebote spielt in der aktuellen Bildungsreformdebatte eine bedeutende Rolle. Länder und Bund haben im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) nicht nur in eine erweiterte Infrastruktur investiert, sondern wollen auch die pädagogische Qualität von Ganztagsschulen befördern. Wie dies gelingen kann, untersucht die „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen – StEG“, die vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) un ... Der Auf- und Ausbau schulischer Ganztagsangebote spielt in der aktuellen Bildungsreformdebatte eine bedeutende Rolle. Länder und Bund haben im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (IZBB) nicht nur in eine erweiterte Infrastruktur investiert, sondern wollen auch die pädagogische Qualität von Ganztagsschulen befördern. Wie dies gelingen kann, untersucht die „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen – StEG“, die vom Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter Nutzung von Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Die Studie wird unter Beteiligung aller 16 Bundesländer von einem Forschungskonsortium durchgeführt. Das DIPF hat die Federführung (Prof. Dr. Eckhard Klieme) sowie die Koordination der Studie (Désirée Theis) übernommen. Dem Konsortium gehören weiterhin Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Deutsches Jugendinstitut, DJI München), Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels (Institut für Schulentwicklungsforschung, IFS Dortmund) und Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) an. Das StEG-Konsortium wird durch einen administrativen Beirat und einen wissenschaftlichen Beirat beraten. Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) wurde zwischen 2005 und 2019 als länderübergreifendes Forschungsprogramm durchgeführt. Im Rahmen der ersten Förderphase (2005–2011) wurde jeweils 2005, 2007 und 2009 eine große Anzahl von Schulen mittels einer mehrperspektivischen Längsschnittstudie untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in der zweiten StEG-Förderphase (2012–2015) vertieft. Speziell mit der Fortführung des Bildungsmonitorings sowie der Untersuchung von individueller Förderung in Ganztagsschulen beschäftigte sich die dritte StEG-Förderphase (2016–2019). (DIPF/Projekt)
Inhaltlich-methodische Beschreibung
StEG wird seit 2005 als länderübergreifendes Forschungsprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen und individuellen Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Das Projekt findet in enger Absprache mit den Ländern statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. StEG ist ein Konsortialprojekt d ... StEG wird seit 2005 als länderübergreifendes Forschungsprogramm zur Entwicklung von Ganztagsschulen und individuellen Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Das Projekt findet in enger Absprache mit den Ländern statt und wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. StEG ist ein Konsortialprojekt des Deutschen Instituts für internationale pädagogische Forschung (DIPF), des Deutschen Jugendinstituts (DJI), des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der technischen Universität Dortmund sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das StEG Systemmonitoring wurde 2012, 2015 sowie 2018 durchgeführt, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ganztagsschulen strukturiert und organisiert sind. Die bundesweit repräsentative Stichprobe liefert einerseits Daten zur aktuellen Ganztagsschullandschaft und zeichnet andererseits ein Bild über die Veränderung der Ganztagsschullandschaft über die Zeit. Schwerpunkt der Teilstudie StEG-S war die Frage nach der Qualität und Wirkung von Ganztagsangeboten. Hierbei wurden zum einen Ganztagsangebote betrachtet, von denen erwartet wurde, dass sie die Lesefreude und Lesefähigkeit von Schülern verbessern können. Zum anderen wurden Ganztagsangebote betrachtet, die das soziale Verhalten, das Selbstkonzept, die Selbstwirksamkeitserwartung sowie die Motivation von Schülerinnen und Schülern fördern können. Im Rahmen eines längsschnittlichen Designs beantworteten Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse an drei Messzeitpunkten computerbasiert Fragen zur Angebotsqualität und Unterrichtsqualität, zum Leseverhalten und Sozialverhalten, zum Selbstkonzept, zur Selbstwirksamkeitserwartung sowie zur Motivation im Bereich des schulischen Lernens. Zudem wurde eine Reihe von Hintergrundvariablen, wie z. B. das Familienklima, erfasst. Im Sinne einer Erfassung mehrerer Perspektiven bearbeiteten auch die Lehrerkräftw sowie die Leitung bestimmter Ganztagsangebote einen papierbasierten Fragebogen zur Durchführung ihres Angebots bzw. des Unterrichts. (IQB/Projekt)
Kontakt der Studie
  • steg@dipf.de
Forschungsdesign
  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt
  • Anmerkung: Die Erhebungen für StEG-S erfolgten in drei Wellen – zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Schuljahrs 2013/14.
Untersuchungsgebiet (geogr.)
  • Deutschland
Erhebungseinheit Leitung der Ganztagsangebote; Lehrkräfte; Schüler; Pädagogisches Personal
Auswahlverfahren
  • Die Daten für die Untersuchung stammen ausschließlich von Schulen, die sich bereits an der StEG-Schulleitungsbefragung 2012 beteiligt hatten. Aus dieser repräsentativen Stichprobe wurden 66 Schulen für StEG-S ausgewählt.
Grundgesamtheit / Population
  • Schüler der 5. Jahrgangsstufe (N=2.105, zum Zeitpunkt der 1. Erhebung); Leitungen der Ganztagsangebote (N=154); Deutschlehrkräfte (N=112)
Anmerkungen (Studie)
  • Die bisher unter https://doi.org/10.7477/199:180:1 erreichbare Gesamtskalenkollektion wurde aufgelöst in die spezifischen Skalenkollektionen der Erhebungswellen mit den zugehörigen DOIs https://doi.org/10.7477/199:216:1, https://doi.org/10.7477/199:217:1 und https://doi.org/10.7477/199:218:1 (s.u.). Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das FDZ Bildung unter fdz-bildung@dipf.de.

Teil des Projekts / der Reihe

Projekttitel
  • StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Projektlaufzeit
  • 2005 - 2019
Leitung Klieme, Eckhard / Holtappels, Heinz Günter / Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (GND-ID: 12319928X) / Fischer, Natalie
Fördereinrichtung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Europäischer Sozialfonds (ESF); Europäische Union (EU)
Website

Fragebogenerhebung (Daten): Erhebungswelle 1 (StEG-S)

Art des Instruments
  • Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)
Urheber / Autor Klieme, Eckhard / Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Sauerwein, Markus / Theis, Désirée / Wolgast, Anett / Züchner, Ivo
Erhebungszeitraum
  • 2013 - 2015
Erhebungsverfahren
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)
Stichprobe Lehrkräfte, Schüler, Pädagogisches Personal
Erhebungsinstrumente Zur Dokumentation im FDZ Bildung
Archivierende Einrichtung
Veröffentlichungsdatum 04.07.2017
Zugangsbedingungen Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Fragebogenerhebung (Daten): Erhebungswelle 2 (StEG-S)

Art des Instruments
  • Skalenkollektion
Urheber / Autor Klieme, Eckhard / Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Sauerwein, Markus / Theis, Désirée / Wolgast, Anett / Züchner, Ivo
Erhebungszeitraum
  • 2013 - 2015
Erhebungsverfahren
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)
Stichprobe Lehrkräfte, Schüler, Pädagogisches Personal
Erhebungsinstrumente Zur Dokumentation im FDZ Bildung
Archivierende Einrichtung
Veröffentlichungsdatum 04.07.2017
Zugangsbedingungen Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Fragebogenerhebung (Daten): Erhebungswelle 3 (StEG-S)

Art des Instruments
  • Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)
Urheber / Autor Klieme, Eckhard / Fischer, Natalie / Decristan, Jasmin / Sauerwein, Markus / Theis, Désirée / Wolgast, Anett / Züchner, Ivo
Erhebungszeitraum
  • 2013 - 2015
Erhebungsverfahren
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)
Stichprobe Lehrkräfte, Schüler, Pädagogisches Personal
Erhebungsinstrumente Zur Dokumentation im FDZ Bildung
Archivierende Einrichtung
Veröffentlichungsdatum 04.07.2017
Zugangsbedingungen Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publikationen

  • Kielblock, S. & Reinert, M. & Gaiser, J. (2020). Die Entwicklung multiprofessioneller Kooperation an Ganztagsschulen aus der Perspektive von Expertinnen und Experten. Eine Qualitative Inhaltsanalyse. Journal for educational research online, 12(1), 47-66.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Kielblock, S. & Theis, D. (2020). Potenziale der Ganztagsschule. Aktuelle Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Forum Jugendhilfe, 26-30.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • StEG-Konsortium; Justus-Liebig-Universität Gießen; StEG-Kooperation (2020). StEG-Kooperation. Eine Schulentwicklungsmaßnahme zur Stärkung der multiprofessionellen Kooperation an Ganztagsschulen. Das Konzept.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Arnoldt, B. & Furthmüller, P. & Gerleigner, S. & Hofmann-Lun, I. & Kanamüller, A. & Rauschenbach, T. & Brisson, B. & Dohrmann, J. & Fischer, N. & Heer, J. & Heyl, K. & Klieme, E. & Sauerwein, M. & Theis, D. & Holtappels, H. & Lossen, K. & Osadnik, F. & Rollett, W. & Tillmann, K. & Wutschka, K. & Gaiser, J. & Kielblock, S. & Reinert, M. & Stecher, L. (2019). Individuelle Förderung. Potenziale der Ganztagsschule. Das Konsortium der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG).
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • StEG-Konsortium (2016). Ganztagsschule: Bildungsqualität und Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012-2015. DIPF.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Klieme, E. & Rauschenbach, T. & Holtappels, H. & Stecher, L. (2015). Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. StEG-Konsortium.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Ganztagsschule 2012/2013. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen, StEG. (2013). DIPF u.a.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Fischer, N. & Holtappels, H. & Klieme, E. & Rauschenbach, T. & Stecher, L. & Züchner, I. (2011). Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Beltz Juventa.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Holtappels, H. & Klieme, E. & Rauschenbach, T. & Stecher, L. (2008). Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). 2., korr. Aufl. Juventa.
    Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
  • Kielblock, Stephan; Gaiser, Johanna M. & Stecher, Ludwig (2017). Multiprofessionelle Kooperation als Fundament der inklusiven Ganztagsschule. Gemeinsam leben, 25(3), 140–14
Feedback