BPA – Bildungsprämie: Programmteilnehmer und Anspruchsberechtigte
- Bildungsertrag
- Bildung und Ungleichheit
Für die Evaluation des Bundesprogramms "Bildungsprämie" wurden Primärerhebungen von geförderten Programmteilnehmenden und Nichtteilnehmenden, die grundsätzlich einen Anspruch auf Förderung hatten, durchgeführt. (LERN) Inhalte der Befragungen: a) Nutzung und Einlösung der Bildungsprämie, Umsetzung des Programms, Erträge der Weiterbildung, b) unterschiedliche Aspekte zur zurückliegenden Weiterbildungsteilnahme, c) Erwerbsstatus und Veränderungen in der Arbeitsmarktpartizipation, d) Beruf, Tätigkeiten, Verantwortlichkeiten und deren Veränderungen, e) Zufriedenheit mit der Arbeit.
Grundgesamtheit / Population
Provenienz
Anmerkungen (Projekt)
Erhebungszeitraum
2010 – 2012
Erhebungsverfahren
- Interview → Telefonisches Interview → CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung)
Stichprobe
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
Informationen über die Nutzungsregelungen finden Sie hier: http://fdz.rwi-essen.de/Datenzugang.html
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de