BiFoKi – Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen
Studienlaufzeit
2018 – 2021
Leitung
Neumann, Phillip (ORCID: 0000-0002-2496-2365) / Gorges, Julia (ORCID: 0000-0002-5865-1266) / Wild, Elke (ORCID: 0000-0002-4562-105X) / Lütje-Klose, Birgit (ORCID: 0000-0002-2929-9021)
- Inklusion
- Sonderpädagogik
- Leistungsentwicklung
- Sonderpädagogische Förderung
- Integration
- Fortbildung
- Wohlbefinden
- Schulentwicklung
- Kooperation
- Befragung
- Schüler
- Schuljahr 05
- Eltern
- Schulleitung
- Sekundarstufe I
- Ganztagsschule
- Deutschland
- Inklusive Bildung
- pädagogisches Personal
- pädagogisches Personal
Im Zuge der (Weiter-)Entwicklung eines inklusiven Regelschulsystems sind Schulen gefordert, angemessene Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Tragfähige Kooperationen innerhalb von Schulen und zwischen Schule und Elternhaus gelten hierbei als wichtige Gelingensbedingungen. Im Projekt BifoKi ("Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen") wurden Fortbildungen speziell für inklusive Ganztagsschulen angeboten, weil hier Kooperationsanforderungen kumulieren und vorliegende Befunde auf Schwierigkeiten in der Etablierung innerschulischer, multiprofessioneller Kooperationen sowie in der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Elternhaus hindeuten. Das interdisziplinäre Fortbildungskonzept adressierte Schulleitungen, Jahrgangsteams und Eltern und wurde an insgesamt 28 inklusiv arbeitenden Gesamt- und Sekundarschulen durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Neben Befragungen der Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wurden auch Daten der Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen und Klassen, u.a. zum Wohlbefinden und zur Lernentwicklung, erfasst. (Projekt)
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Förderkennzeichen
Forschungsdesign
- Quasi-Experimentelles Design
- Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Erhebungseinheit
Grundgesamtheit / Population
Art der Daten
- Umfrage- und Aggregatdaten
- Kompetenz- und Leistungsdaten
(Datensatz)
Erhebungsverfahren
- Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
- Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
siehe Technical Report
Veröffentlichungsdatum
18.10.2023