Entwicklungsaufgaben – Entwicklungsaufgaben in der beruflichen Pflegeausbildung
Studienlaufzeit
2019 – 2021
Leitung
Darmann-Finck, Ingrid (ORCID: 0000-0003-0830-1476)
Mitarbeit
Einig, Claudia (ORCID: 0000-0003-1070-9446) / Partsch, Sebastian (ORCID: 0000-0002-6450-9805)
Nur wenn Bildungsgegenstände für die Auszubildenden bedeutungsvoll sind, werden sie interessiert und selbstbestimmt lernen. Dem sozialisationstheoretischen Ansatz der Entwicklungsaufgaben folgend resultieren persönliche Entwicklungsaufgaben aus der subjektiven Wahrnehmung, Interpretation und Bearbeitung von gesellschaftlich gegebenen beruflichen Anforderungen. Die Entwicklungsaufgaben und die jeweiligen Wahrnehmungs-, Interpretations- und Bearbeitungsprozesse von Pflegeauszubildenden und damit die subjektiven Bildungsgänge wurden anhand einer qualitativen Längsschnittstudie mit drei Erhebungszeitpunkten (nach einem, ca. zwei und ca. drei Ausbildungsjahren) untersucht. Die Datenerhebung erfolgte anhand von episodischen Interviews bei anfangs 26 und bei der dritten Erhebung 17 verbleibenden Auszubildenden. Für die Auswertung wurde die rekonstruktiv-hermeneutischen Analyse nach Kruse genutzt. (DIPF/Projekt)
Kontakt der Studie
Förderprogramm / Forschungsprogramm
Fördereinrichtung
Förderkennzeichen
Forschungsdesign
- Beobachtungsdesign
- Längsschnitt → Panel
- Anmerkung: Qualitativer Längsschnitt
Untersuchungsgebiet (geogr.)
Deutschland; Bremen; Hamburg; Schleswig-Holstein; Niedersachsen
Erhebungseinheit
Auswahlverfahren
- Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl → Bewusste Auswahl
Grundgesamtheit / Population
2. Ausbildungsjahr (n=23);
3. Ausbildungsjahr (n=17)
Interviewerhebung (Daten) : Entwicklungsaufgaben
Erhebungszeitraum
2019 – 2021
Art der Daten
- Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Erhebungsverfahren
- Interview → Persönliches Interview
(Episodisches Interview ; Narratives Interview)
Stichprobe
Anmerkungen zu den Daten
Die Audioaufnahmen der geführten Interviews und Feldnotizen können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Interviews sowie die Feldnotizen.
Veröffentlichungsdatum
18.11.2024
Zugangsbedingungen (Anmerkungen)
Die Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publikationen
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de
Literaturnachweis auf fachportal-paedagogik.de