Skip to main contentSkip to page footer

TIMSS ist eine international vergleichende Schulleistungsuntersuchung. Im Fokus stehen mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen. Ein zentrales Anliegen der Studie ist es, langfristige Entwicklungen in den teilnehmenden Bildungssystemen zu dokumentieren. Mit der Erhebung im Jahr 2015 hat sich Deutschland das dritte Mal mit Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe an TIMSS beteiligt (im Jahr 1995 nahm Deutschland an der Mittel- und Oberstufenuntersuchung teil). Die Teilnahme Deutschlands erfolgte als Teil der Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring in Deutschland auf Beschluss der KMK und einer Vereinbarung zwischen der KMK und dem BMBF. Die Erhebung fand in Deutschland in allen 16 Bundesländern statt. Untersucht wurde eine für Deutschland repräsentative Stichprobe von ca. 4000 Kindern der vierten Jahrgangsstufe an 200 Grund- und Förderschulen. Die in TIMSS eingesetzten Leistungstests umfassten Aufgaben unterschiedlichen kognitiven Anforderungsgrades (z. B. Problemlösen) aus unterschiedlichen inhaltlichen Bereichen (z. B. Arithmetik oder Biologie). Zusätzlich wurden in TIMSS die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern, die unterrichtende Lehrperson in den Fächern Mathematik und Sachunterricht und die Schulleitungen schriftlich befragt. (IQB/Projekt)

Fördereinrichtung

BMBF, KMK

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt

Erhebungseinheit

Lehrkräfte; Eltern; Schüler; Schulleitung

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Klumpenauswahl → Geschichtete Klumpenauswahl

Grundgesamtheit / Population

Schüler der Jahrgangsstufe 4 an allgemeinbildenden Schulen sowie deren Eltern, Lehrende und Schulleitungen

Erhebungszeitraum

2015 – 2015

Art der Daten

  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Paper and Pencil Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → Papier

Stichprobe

Schüler (N=3948) an Grundschulen (N=204)

Anmerkungen zu den Daten

Zusätzlich Befragungsdaten für Eltern, Mathematik- und Sachunterrichtslehrkräfte sowie Schulleitungen. Deutschland beteiligte sich im Jahr 2015 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS). Hier werden die im Rahmen der Studie in Deutschland erhobenen Daten dokumentiert. Die Daten ergänzen die frei zugängliche International Database zu TIMSS 2015: https://timssandpirls.bc.edu/timss2015/international-database/ Die Datensätze sind umfassend in folgender Publikation beschrieben und dokumentiert: Wendt, H., Bos, W., Goy, M., Jusufi, D. & Kasper, D. (2017). TIMSS 2015. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen. Münster: Waxmann. Erhebungsbedingungen etc. sind zudem in folgender Publikation dokumentiert: Wendt, H., Bos, W., Kasper, D., Walzebug, A., Goy, M. & Jusufi, D. (2016). Ziele, Anlage und Durchführung der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS 2015). In H. Wendt, W. Bos, C. Selter, O. Köller, K. Schwippert & D. Kasper (Hrsg.). TIMSS 2015. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland (S. 31?78). Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/3566Volltext.pdf

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

03.12.2018

Publikationen