Skip to main contentSkip to page footer

PISA 2018 – Programme for International Student Assessment 2018 (PISA 2018)

Studienlaufzeit

2018 – 2021

Leitung

Reiss, Kristina (ORCID: 0000-0002-8954-5036)

Mitarbeit

Mang, Julia (ORCID: 0000-0002-1660-4576) / Schiepe-Tiska, Anja (ORCID: 0000-0003-4478-9798) / Heine, Jörg-Hendrik (ORCID: 0000-0002-0243-5556) / Weis, Mirjam (ORCID: 0000-0001-7429-4513) / Diedrich, Jennifer (ORCID: 0000-0001-7058-293X)

Mit Durchführung des Projektes liegen die Ergebnisse aus der siebten Erhebungsrunde der PISA-Studie vor, bei der 2018 die Lesekompetenz im Mittelpunkt stand. Die fünfzehnjährigen Schüler*innen bearbeiteten Aufgaben aus den Bereichen Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften sowie einen Fragebogen zum demographischen Hintergrund, dem Unterrichts- und Schulgeschehen sowie zur Einstellung von Globalität. Befragt wurden außerdem die Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern. Die wichtigste Änderung für die Testteilnehmer*innen bestand in der Umstellung auf adaptives Testen für die Hauptdomäne Lesen. Außerdem wurde in PISA 2018 neben der Bearbeitung der Tests am Computer ein verfeinertes Modell zur Skalierung der Daten verwendet, welche die Schwierigkeit der Testaufgaben, die Fähigkeit der Jugendlichen und das Potenzial von Testaufgaben berücksichtigt, tatsächlich kompetente von weniger kompetenten Schüler*innen zu unterscheiden. (Projekt/IQB)

Forschungsdesign

  • Beobachtungsdesign
  • Querschnitt
  • Längsschnitt → Trend/Wiederholter Querschnitt

Untersuchungsgebiet (geogr.)

Deutschland; deutschlandweit

Erhebungseinheit

Schüler

Auswahlverfahren

  • Wahrscheinlichkeitsauswahl → Mehrstufige Zufallsauswahl

Grundgesamtheit / Population

15-jährige Schüler

PISA 2018

Art der Daten

  • Codebooks und Fragebögen
  • Umfrage- und Aggregatdaten
  • Kompetenz- und Leistungsdaten

(Datensatz; Fragebögen und Codebooks)

Erhebungsverfahren

  • Messungen und Tests → Leistungs- und Kompetenztests → Computerbasierter Test
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen → CASI (Computerunterstützte Selbstbefragung)

Stichprobe

N= 5.451 N= 3567 Schüler der gezogenen 9. Klasse N= 4950 Lehrkräfte N= 191 Schulleiter

Verfügbarkeit

Archivierende Einrichtung

Veröffentlichungsdatum

29.04.2021

Publikationen