KonsortSWD & NFDI Der VerbundFDB arbeitet eng mit dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs-, und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD) zusammen und versteht sich als Teil der Nationalen
Erklärung zur Barrierefreiheit Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist Anbieter dieses Webangebotes. Wir sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägige
Förderantrag stellen Werden Fördermittel beantragt, ist eine Vielzahl von Anforderungen im Hinblick auf den Erhalt und das Teilen von Forschungsdaten sowie das Forschungsdatenmanagement zu beachten. I
Urheberrecht in der Forschung Entstehen in einem Forschungsprojekt sogenannte Werke mit Schöpfungshöhe, ist das Urheberrecht zu beachten. Gleiches gilt für Werke Dritter, die im Rahmen des Forschungsp
Daten langfristig sichern Forschungsdaten, die nicht an ein Forschungsdatenzentrum übergeben werden, sollten langfristig aufbewahrt werden, so dass die darauf basierenden Forschungsergebnisse nachvoll
Info zum Benutzen der Internet-Seite Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite vom Verbund Forschungs-Daten Bildung. Kurz: Verbund FDB. Hier erklären wir Ihnen: So können Sie unsere Internet-Seite am
Infos zum Inhalt der Internet-Seite Was macht der Verbund Forschungs-Daten Bildung? Der Verbund Forschungs-Daten Bildung heißt kurz: VerbundFDB. In einem Verbund arbeiten mehrere Forschungs-Institute
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere optional und von Ihnen ausgewählt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen.