Forschungsdatenmanagement mit dem Stamp Ziel des Forschungsdatenmanagements ist es, sogenannte FAIRe Daten zu erzeugen. FAIRe Forschungsdaten sind f indable, a ccessible, i nteroperable, und r eusable
Kontakt Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Straße 6 60323 Frankfurt am Main verbund@forschungsdaten-bildung
Genehmigungen für Erhebungen an Schulen – eine länderspezifische Übersicht Erhebungen an Schulen sind in Deutschland in der Regel genehmigungspflichtig durch die Schulaufsichtsbehörden der einzelnen B
Dateien organisieren Regeln für die Organisation digitaler Forschungsdaten festzulegen, ist für die eigene Arbeit und die Arbeit im Team hilfreich. Die Organisation von Dateien umfasst eine nachvollzi
Aktivitäten und Outputs Die im VerbundFDB zusammenarbeitenden Forschungsdatenzentren bauen gemeinsam die Serviceangebote für Bildungsforschende aus. Hierzu finden jährliche Treffen statt und ein regel
Förderantrag stellen Werden Fördermittel beantragt, ist eine Vielzahl von Anforderungen im Hinblick auf den Erhalt und das Teilen von Forschungsdaten sowie das Forschungsdatenmanagement zu beachten. I
Datenschutz in der Forschung Forschen Sie mit personenbezogenen Daten? – Dann hilft es, sich frühzeitig Gedanken zu machen: Etwa dazu, wie Sie die „informierte Einwilligung“ von den Studienteilnehmend
Forschungsethik Welche Auswirkungen hat eine Studie für die Studienteilnehmenden oder ihre gesamte, soziale Gruppe? Kann die Studie Personen schädigen? Zum Beispiel durch unangenehme Fragen oder durch
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere optional und von Ihnen ausgewählt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen.