VerbundFDB Was macht der VerbundFDB, wie ist er aufgebaut und wer gehört dazu? Hier erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit. Partner Im VerbundFDB kooperieren Forschungsdatenzentren aus dem Berei
Datenschutz in der Forschung Forschen Sie mit personenbezogenen Daten? – Dann hilft es, sich frühzeitig Gedanken zu machen: Etwa dazu, wie Sie die „informierte Einwilligung“ von den Studienteilnehmend
Impressum Anbieter dieser Internetpräsenz DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Straße 6 D-60323 Frankfurt am Main 069 24708-0 Redaktion erreichbar unter: 069
Team Hier stellen wir Ihnen das Team vor. Bei Fragen oder Rückmeldungen schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular . Die Koordinierungsstelle des VerbundFDB ist am DIPF angesiedelt. Die Basisd
Forschungsdatenmanagement mit dem Stamp Ziel des Forschungsdatenmanagements ist es, sogenannte FAIRe Daten zu erzeugen. FAIRe Forschungsdaten sind f indable, a ccessible, i nteroperable, und r eusable
Kontakt Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Straße 6 60323 Frankfurt am Main verbund@forschungsdaten-bildung
Genehmigungen für Erhebungen an Schulen – eine länderspezifische Übersicht Erhebungen an Schulen sind in Deutschland in der Regel genehmigungspflichtig durch die Schulaufsichtsbehörden der einzelnen B
Dateien organisieren Regeln für die Organisation digitaler Forschungsdaten festzulegen, ist für die eigene Arbeit und die Arbeit im Team hilfreich. Die Organisation von Dateien umfasst eine nachvollzi
Meet-the-Data @Bildungsforschung Sie sind Lehrende*r und suchen Daten zum Einsatz in der Lehre? Oder sind Sie Student*in und suchen Daten für die Bachelor- oder Masterarbeit? Sie haben von einem spann
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere optional und von Ihnen ausgewählt werden können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit widerrufen oder anpassen.