Daten und Studien zu „Schlagwörter: Evaluation” (64)

41
Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterha ... Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterhaltung eines lernförderlichen Klimas erhoben. In die Kategorie PCK fallen das Wissen zur Erstellung von fachspezifischen Lerngelegenheiten und die Reaktion auf fachspezifische Lernsituationen. (...) Für alle drei Fächer wurden darauf aufbauend Testinstrumente entwickelt und evaluiert. Die wesentlichen Ziele des fachübergreifenden Verbundprojekts lauten: a) Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten zur Erfassung der verschiedenen Bereiche des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften, b) Analyse gruppenspezifischer Unterschiede auf Ebene der Wissensdimensionen, c) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CK, PCK und PK in Abhängigkeit der Fächer Biologie, Chemie und Physik. (...) Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik und in den Bildungswissenschaften konnten reliable und valide Tests für PCK, CK und PK von Lehrkräften der Naturwissenschaften unterschiedlicher Schularten entwickelt werden. Damit stehen Instrumente zur Verfügung, die zur Beurteilung und zum Vergleich von Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher Stichproben genutzt werden können. (Projektträger/IQB)
42
Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterha ... Im ProwiN-Projekt wurde fachdidaktisches Wissen (PCK), Fachwissen (CK) und pädagogisches Wissen (PK) von Lehrkräften in Biologie, Chemie und Physik analysiert. Hierzu wurde ein theoretisches Modell für CK, PCK und PK entwickelt. Unter CK wird hierbei nicht nur Faktenwissen verstanden, sondern zusätzlich vertieftes Hintergrundwissen über die Inhalte des Schulstoffes. In der Kategorie PK wird fachunabhängiges Wissen für einen reibungslosen und effektiven Ablauf des Unterrichts und zur Aufrechterhaltung eines lernförderlichen Klimas erhoben. In die Kategorie PCK fallen das Wissen zur Erstellung von fachspezifischen Lerngelegenheiten und die Reaktion auf fachspezifische Lernsituationen. (...) Für alle drei Fächer wurden darauf aufbauend Testinstrumente entwickelt und evaluiert. Die wesentlichen Ziele des fachübergreifenden Verbundprojekts lauten: a) Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten zur Erfassung der verschiedenen Bereiche des Professionswissens von Lehrkräften in den Naturwissenschaften, b) Analyse gruppenspezifischer Unterschiede auf Ebene der Wissensdimensionen, c) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen CK, PCK und PK in Abhängigkeit der Fächer Biologie, Chemie und Physik. (...) Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik und in den Bildungswissenschaften konnten reliable und valide Tests für PCK, CK und PK von Lehrkräften der Naturwissenschaften unterschiedlicher Schularten entwickelt werden. Damit stehen Instrumente zur Verfügung, die zur Beurteilung und zum Vergleich von Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher Stichproben genutzt werden können. (Projektträger/IQB)
43
Mündliche und schriftliche Argumentationskompetenz stellt eine zentrale Bedingung für schulischen Erfolg dar. Mit dem Projekt wurden Formen der Eltern-Kind-Interaktion identifiziert, die den Erwerb von Argumentationskompetenz begünstigen. Damit tragen sie sowohl zur Erklärung primärer sozialer Disparitäten als auch zur Aufdeckung von Ressourcen zur Förderung der Argumentationskompetenz in der Familie bei. Diese sind auch in sozial schwächeren Familien mobilisierbar. In dem Projekt wurden die Erk ... Mündliche und schriftliche Argumentationskompetenz stellt eine zentrale Bedingung für schulischen Erfolg dar. Mit dem Projekt wurden Formen der Eltern-Kind-Interaktion identifiziert, die den Erwerb von Argumentationskompetenz begünstigen. Damit tragen sie sowohl zur Erklärung primärer sozialer Disparitäten als auch zur Aufdeckung von Ressourcen zur Förderung der Argumentationskompetenz in der Familie bei. Diese sind auch in sozial schwächeren Familien mobilisierbar. In dem Projekt wurden die Erkenntnisse über den Erwerbsverlauf und -kontext (mündlicher, schriftlichen, rezeptiver und produktiver) argumentativer Kompetenzen von der fünften Klassenstufe bis zum Ende der Pflichtschulzeit beschrieben. Die gewonnenen Erkenntnisse mündeten in die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Elterntrainings, das als eine Präventionsmaßnahme auf die Verbesserung der Lernvoraussetzungen weniger privilegierter Kindern abzielte. (IQB/Projekt)
44
Die übergeordneten Ziele des Projektes SEIKA-NRW waren die Evaluation der in NRW unternommenen Anstrengungen zur Implementierung der alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich, die Erhebung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich und die Erforschung der Wirksamkeit früher Sprachbildung. Hierzu wurden drei Module für das Verbundprojekt SEIKA-NRW konzipiert. Die Studienpartner sind das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund s ... Die übergeordneten Ziele des Projektes SEIKA-NRW waren die Evaluation der in NRW unternommenen Anstrengungen zur Implementierung der alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich, die Erhebung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich und die Erforschung der Wirksamkeit früher Sprachbildung. Hierzu wurden drei Module für das Verbundprojekt SEIKA-NRW konzipiert. Die Studienpartner sind das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund sowie der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Die Projektgruppe am DJI in München übernahm verantwortlich das Modul 1 ?Der Weg des Geldes?, in dem primär die Verteilung der zusätzlichen Ressourcen durch die Jugendämter, Träger und die Kita-Leitungen untersucht wurde. Die Projektgruppe an der RUB übernahm die Verantwortung für die Module 2 und 3. Ziel von Modul 2 war die Feststellung des Sprachförderbedarfs im Elementarbereich mit einer Querschnittsstichprobe von Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Ziel von Modul 3 war die Untersuchung der Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen der Kinder im Längsschnitt sowie die Identifizierung der Faktoren, die sich positiv auf die Sprachbildung auswirken. Von besonderer Relevanz war hier die Frage, ob zwei finanzielle Förderlinien, die durch das Land NRW ab 2014 zur Verfügung gestellt wurden, positive Auswirkungen auf die pädagogische Betreuung in den Kitas und auf die Entwicklung der Sprachkompetenzen der Kinder haben. (Projekt/IQB)
45
Im Projekt EILe wurde die Implementation von im Rahmen von BiSS entwickelten Leseförderkonzepten in den BiSS-Verbünden "Niemanden zurücklassen" in Schleswig-Holstein (NZL, SH) sowie in Oberfranken Ost und West (OF) untersucht. Im Evaluationsprojekt EILe wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I v ... Im Projekt EILe wurde die Implementation von im Rahmen von BiSS entwickelten Leseförderkonzepten in den BiSS-Verbünden "Niemanden zurücklassen" in Schleswig-Holstein (NZL, SH) sowie in Oberfranken Ost und West (OF) untersucht. Im Evaluationsprojekt EILe wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I von Bedeutung sind und wie die Umsetzung von Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz in beteiligten BiSS-Verbünden aktuell geschieht. Gleichzeitig wurde die Wirksamkeit der eingesetzten Förderansätze überprüft. Es handelt sich um eine Studie unter realen Nutzungsbedingungen, weshalb keine experimentellen (kontrollierten) Bedingungen hergestellt werden konnten. Ein weiteres Ziel stellte die stetige Rückmeldung über Projektergebnisse an die Verbünde dar, damit letztere mit den Ergebnissen weiterarbeiten und ihre Strategien zur Umsetzung und Verankerung von Leseförderung ggf. anpassen konnten. (Projekt/IQB)
46
Im Projekt EILe wurde die Implementation von im Rahmen von BiSS entwickelten Leseförderkonzepten in den BiSS-Verbünden "Niemanden zurücklassen" in Schleswig-Holstein (NZL, SH) sowie in Oberfranken Ost und West (OF) untersucht. Im Evaluationsprojekt EILe wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I v ... Im Projekt EILe wurde die Implementation von im Rahmen von BiSS entwickelten Leseförderkonzepten in den BiSS-Verbünden "Niemanden zurücklassen" in Schleswig-Holstein (NZL, SH) sowie in Oberfranken Ost und West (OF) untersucht. Im Evaluationsprojekt EILe wurde untersucht, welche Bedingungen für eine Verankerung und Verstetigung von effektiven und fundierten Förderinstrumenten für die Leseförderung mit einem Schwerpunkt auf selbstreguliertem und strategieorientiertem Lesen in der Sekundarstufe I von Bedeutung sind und wie die Umsetzung von Diagnostik und Förderung der Lesekompetenz in beteiligten BiSS-Verbünden aktuell geschieht. Gleichzeitig wurde die Wirksamkeit der eingesetzten Förderansätze überprüft. Es handelt sich um eine Studie unter realen Nutzungsbedingungen, weshalb keine experimentellen (kontrollierten) Bedingungen hergestellt werden konnten. Ein weiteres Ziel stellte die stetige Rückmeldung über Projektergebnisse an die Verbünde dar, damit letztere mit den Ergebnissen weiterarbeiten und ihre Strategien zur Umsetzung und Verankerung von Leseförderung ggf. anpassen konnten. (Projekt/IQB)
47
Das Evaluationsvorhaben richtete sich auf die Begleitung der beiden BiSS-Verbünde Oberfranken-Ost und Oberfranken-West sowie den Verbund "Niemanden zuruücklassen" aus Schleswig-Holstein. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Verbünde lagen in den Modulen S3 (Selbstreguliertes Lesen und Schreiben), S4 (Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten) und - etwas weniger zentral - S2 (Lese- und Schreibstrategien im Verbund vermitteln). Im Kern ging es in den Verbünden vor allem um eine diagnosebasierte ... Das Evaluationsvorhaben richtete sich auf die Begleitung der beiden BiSS-Verbünde Oberfranken-Ost und Oberfranken-West sowie den Verbund "Niemanden zuruücklassen" aus Schleswig-Holstein. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Verbünde lagen in den Modulen S3 (Selbstreguliertes Lesen und Schreiben), S4 (Sprachliche Bildung in fachlichen Kontexten) und - etwas weniger zentral - S2 (Lese- und Schreibstrategien im Verbund vermitteln). Im Kern ging es in den Verbünden vor allem um eine diagnosebasierte Leseförderung, die auf unterschiedliche fachliche Kontexte bezogen wurde. Zentrale Ziele des Evaluationsvorhabens lagen darin, die von den Verbünden eingesetzten Diagnostik-, Förder und Professionalisierung-Tools in einem formativen Prozess sowohl im Hinblick auf ihre theoretische Fundierung, ihre Wirksamkeit als auch auf ihre Implementierbarkeit zu untersuchen und zu optimieren. Den Verbünden wurde in einem geordneten Rückmeldeverfahren über den gesamten Projektzeitraum hinweg Hinweise zur Optimierung der Tools und ihres Einsatzes gegeben. Im Rahmen einer summativen Evaluation wurden Effekte auf alle an den Fördermaßnahmen Beteiligte (Institutionelle Ebene, Ebene der Lehrer/-innen, Schüler/-innen) erhoben. Am Ende dieses Prozesses steht zum einen eine Dokumentation solchermaßen wissenschaftlich legitimierter Tools (für die BiSSTooldatenbank). Eine zweite Zielsetzung des Projekts lag darin, die Befunde dahingehend auszuwerten und Gelingensbedingungen für die Implementation von Förderkonzepten zum Lesen in Unterricht und Schule zu formulieren. (Projekt/IQB)
48
Im Projekt KAT-HS wurden sich aus der Bologna-Reform ergebende Herausforderungen für das Prüfen im Hochschulbereich wissenschaftlich bearbeitet. Kriteriumsorientiertes computerisiertes adaptives Testen wurde als Methode zur Konstruktion, Administration und Auswertung von Hochschulklausuren konzeptuell entwickelt, beispielhaft im universitären Lehrbetrieb erprobt, anhand von Rückmeldungen verschiedener Stakeholdergruppen (Studierende, Dozentinnen und Dozenten, Studiendekaninnen und Studiendekane, ... Im Projekt KAT-HS wurden sich aus der Bologna-Reform ergebende Herausforderungen für das Prüfen im Hochschulbereich wissenschaftlich bearbeitet. Kriteriumsorientiertes computerisiertes adaptives Testen wurde als Methode zur Konstruktion, Administration und Auswertung von Hochschulklausuren konzeptuell entwickelt, beispielhaft im universitären Lehrbetrieb erprobt, anhand von Rückmeldungen verschiedener Stakeholdergruppen (Studierende, Dozentinnen und Dozenten, Studiendekaninnen und Studiendekane, IT-Verantwortlich) evaluiert und auf Hinderungsgründe einer erfolgreichen Implementation hin untersucht. Darüber hinaus wurden verschiedene unterstützende Elemente wie eine Fortbildungsveranstaltung, ein Online-Portal zum gegenseitigen Austausch von Nutzerinnen und Nutzern des Konzepts und eine frei verfügbare Testsoftware entwickelt und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit geprüft. Zusammenfassend wurde durch das Projekt ein empirisch erprobtes, innovatives Verfahren zur computerbasierten Messung von Kompetenzen für eine breite Nutzung an deutschen Hochschulen zugänglich gemacht. (IQB/ Projekt)
49
Im Projekt KAT-HS wurden sich aus der Bologna-Reform ergebende Herausforderungen für das Prüfen im Hochschulbereich wissenschaftlich bearbeitet. Kriteriumsorientiertes computerisiertes adaptives Testen wurde als Methode zur Konstruktion, Administration und Auswertung von Hochschulklausuren konzeptuell entwickelt, beispielhaft im universitären Lehrbetrieb erprobt, anhand von Rückmeldungen verschiedener Stakeholdergruppen (Studierende, Dozentinnen und Dozenten, Studiendekaninnen und Studiendekane, ... Im Projekt KAT-HS wurden sich aus der Bologna-Reform ergebende Herausforderungen für das Prüfen im Hochschulbereich wissenschaftlich bearbeitet. Kriteriumsorientiertes computerisiertes adaptives Testen wurde als Methode zur Konstruktion, Administration und Auswertung von Hochschulklausuren konzeptuell entwickelt, beispielhaft im universitären Lehrbetrieb erprobt, anhand von Rückmeldungen verschiedener Stakeholdergruppen (Studierende, Dozentinnen und Dozenten, Studiendekaninnen und Studiendekane, IT-Verantwortlich) evaluiert und auf Hinderungsgründe einer erfolgreichen Implementation hin untersucht. Darüber hinaus wurden verschiedene unterstützende Elemente wie eine Fortbildungsveranstaltung, ein Online-Portal zum gegenseitigen Austausch von Nutzerinnen und Nutzern des Konzepts und eine frei verfügbare Testsoftware entwickelt und im Hinblick auf ihre Wirksamkeit geprüft. Zusammenfassend wurde durch das Projekt ein empirisch erprobtes, innovatives Verfahren zur computerbasierten Messung von Kompetenzen für eine breite Nutzung an deutschen Hochschulen zugänglich gemacht. (IQB/ Projekt)
50
Die Mehrwellendatei des Studierendensurveys enthält Daten aus allen 13 Erhebungen von 1982 bis 2016 des Konstanzer Studierendensurveys zur Studiensituation und den studentischen Orientierungen. Es wurden alle Variablen einbezogen, die in mindestens zwei Erhebungen vorhanden waren, sodass Zeitreihen von 2 bis 13 Messzeitpunkten vorliegen (ca. 1190 Variablen). Die Variablennummern sind in allen Dateien angeglichen, sodass in jeder Erhebung immer die gleiche Nummer die gleiche Variable definiert. Die Mehrwellendatei des Studierendensurveys enthält Daten aus allen 13 Erhebungen von 1982 bis 2016 des Konstanzer Studierendensurveys zur Studiensituation und den studentischen Orientierungen. Es wurden alle Variablen einbezogen, die in mindestens zwei Erhebungen vorhanden waren, sodass Zeitreihen von 2 bis 13 Messzeitpunkten vorliegen (ca. 1190 Variablen). Die Variablennummern sind in allen Dateien angeglichen, sodass in jeder Erhebung immer die gleiche Nummer die gleiche Variable definiert.
51
Die sechste Erhebung des Studierendensurveys steht ebenfalls im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Bedeutung und Stellenwert des Studiums, Status der Studierenden und Identifizierung mit dem gewählten Studienfach; Aufwand im Studium und beabsichtigte Studiendauer, Grunde für Studienzeitverzögerungen und Maßnahmen zur Studienzeitverkürzung; Anforderungen im Studium hinsichtlich Leistungshöhe und Regelungsdichte, Art und Umfang der Anforderun ... Die sechste Erhebung des Studierendensurveys steht ebenfalls im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Bedeutung und Stellenwert des Studiums, Status der Studierenden und Identifizierung mit dem gewählten Studienfach; Aufwand im Studium und beabsichtigte Studiendauer, Grunde für Studienzeitverzögerungen und Maßnahmen zur Studienzeitverkürzung; Anforderungen im Studium hinsichtlich Leistungshöhe und Regelungsdichte, Art und Umfang der Anforderungen, z.B. Praxis- und Forschungsbezug; Studienstrategien (z.B. Auslandsaufenthalt), studentische Erwerbstätigkeit und Erwerb zusätzlicher Qualifikationen (z.B. Fremdsprachen); Beurteilung der Lehrsituation und Studienqualität, Eignung verschiedener Lehrformen für Studienfortschritte; Umfang der Kontakte und Beziehungsqualität zu Lehrenden; Beratungsangebote, deren Nutzung und Bewertung; Forderungen und Wünsche der Studierenden zur Hochschulentwicklung und zur Verbesserung der Studiensituation. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 13 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 667 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
52
Die zehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Neu ... Die zehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Neue Medien und Internet in Studium und Lehre; Hochschulpolitik, Partizipation und studentische Vertretung; Internationalität und Europäischer Hochschulraum (Bachelor/Master); Berufswahl, Berufswerte und Tätigkeitsbereiche; Berufsaussichten und Arbeitsmarktreaktionen; Gesellschaftliche Vorstellungen und politische Beteiligung; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Demographische und bildungsbiographische Daten. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 16 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 558 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
53
Die dritte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Studienvoraussetzungen, Fachstudium und Studienverhalten, studentische Lebensformen und soziale Situation, Orientierungen gegenüber Wissenschaft und Universität, Orientierungen gegenüber Beruf und sozialer Zukunft sowie Orientierungen gegenüber Gesellschaft und Politik. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an acht Universitäten und sieben Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 604 Items (plus ... Die dritte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Studienvoraussetzungen, Fachstudium und Studienverhalten, studentische Lebensformen und soziale Situation, Orientierungen gegenüber Wissenschaft und Universität, Orientierungen gegenüber Beruf und sozialer Zukunft sowie Orientierungen gegenüber Gesellschaft und Politik. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an acht Universitäten und sieben Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 604 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
54
Die vierte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg und Studienverlauf, Studentische Lebenssituation, Kontakte und Kommunikation, Studienerfahrungen und -probleme, Vorstellungen über Hochschule und Wissenschaft, Rolle und Chancen von Hochschulabsolventen, Berufswahl und Berufsvorstellungen, gesellschaftlich-politische Vorstellungen. Die Daten basieren ... Die vierte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg und Studienverlauf, Studentische Lebenssituation, Kontakte und Kommunikation, Studienerfahrungen und -probleme, Vorstellungen über Hochschule und Wissenschaft, Rolle und Chancen von Hochschulabsolventen, Berufswahl und Berufsvorstellungen, gesellschaftlich-politische Vorstellungen. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an acht Universitäten und sieben Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 612 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
55
Die fünfte Erhebung des Studierendensurveys steht im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg und Studienverlauf, Studentische Lebenssituation, Kontakte und Kommunikation, Studienerfahrungen und -probleme, Vorstellungen über Hochschule und Wissenschaft, Rolle und Chancen von Hochschulabsolventen, Berufswahl und Berufsvo ... Die fünfte Erhebung des Studierendensurveys steht im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg und Studienverlauf, Studentische Lebenssituation, Kontakte und Kommunikation, Studienerfahrungen und -probleme, Vorstellungen über Hochschule und Wissenschaft, Rolle und Chancen von Hochschulabsolventen, Berufswahl und Berufsvorstellungen, gesellschaftlich-politische Vorstellungen. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 13 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 634 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
56
Die achte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte, soziales Klima und Beratung; Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensformen und soziale Situation; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik und studentische Vertretung; Be ... Die achte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte, soziales Klima und Beratung; Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensformen und soziale Situation; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik und studentische Vertretung; Berufliche Orientierungen und Arbeitsmarkt; Politische Beteiligung und gesellschaftliche Vorstellungen; Demographische und bildungsbiographische Daten. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 13 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 593 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
57
Die neunte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Fachstudium und Hochschulzugang; Ausbildungswahl und Studienerwartungen; Lehrsituation und Studienqualität; Studierverhalten und Studienstrategien; Lebenssituation und Erwerbstätigkeit; Kontakte und Kommunikation, Beratung; Studienschwierigkeiten, Probleme und Belastungen; Neue Medien in Studium und Lehre; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Berufswahl und Berufsvorstellungen; Gesellschaftliche und politische Vor ... Die neunte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Fachstudium und Hochschulzugang; Ausbildungswahl und Studienerwartungen; Lehrsituation und Studienqualität; Studierverhalten und Studienstrategien; Lebenssituation und Erwerbstätigkeit; Kontakte und Kommunikation, Beratung; Studienschwierigkeiten, Probleme und Belastungen; Neue Medien in Studium und Lehre; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Berufswahl und Berufsvorstellungen; Gesellschaftliche und politische Vorstellungen; Sozialdaten und biographische Situation. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 17 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 550 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
58
Die siebte Erhebung des Studierendensurveys hat weiterhin einen Schwerpunkt auf dem Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst darüber hinaus die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte, soziales Klima und Beratung; Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensformen und soziale Si ... Die siebte Erhebung des Studierendensurveys hat weiterhin einen Schwerpunkt auf dem Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst darüber hinaus die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte, soziales Klima und Beratung; Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensformen und soziale Situation; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik und studentische Vertretung; Berufliche Orientierungen und Arbeitsmarkt; Politische Beteiligung und gesellschaftliche Vorstellungen; Demographische und bildungsbiographische Daten; Neue Medien und Internet; Selbständigkeit und Existenzgründung. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 13 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 706 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
59
Die dreizehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; ... Die dreizehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik, Partizipation und studentische Vertretung; Internationalität und Europäischer Hochschulraum; Berufswahl, Berufswerte und Tätigkeitsbereiche; Berufsaussichten und Arbeitsmarktreaktionen; Gesellschaftliche Vorstellungen und Werthaltungen; Politische Beteiligung und demokratische Einstellungen; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Demographische und bildungsbiographische Daten. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 16 Universitäten und zwölf Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 413 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
60
Die elfte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hoch ... Die elfte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; Kontakte und Kommunikation, soziales Klima, Beratung; Fachstudium, Situation der Lehre und Studienqualität; Studentische Lebensform, soziale Situation, Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten, Beeinträchtigungen und Belastungen; Hochschulpolitik, Partizipation und studentische Vertretung; Internationalität und Europäischer Hochschulraum (Bachelor/Master); Berufswahl, Berufswerte und Tätigkeitsbereiche; Berufsaussichten und Arbeitsmarktreaktionen; Gesellschaftliche Vorstellungen und politische Beteiligung; Wünsche und Forderungen zur Hochschulentwicklung; Demographische und bildungsbiographische Daten. Die Daten basieren auf Zufallsstichproben an 15 Universitäten und zehn Fachhochschulen in Westdeutschland und umfassen 576 Items (plus zusätzlich kreierte Variablen).
Feedback