5 |
Es wurden [über] 1000 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund der siebten Klassenstufe an (...) Hauptschulen, Gesamtschulen und Gymnasien anhand eines Mehrebenen-Vergleichsgruppen-Designs mit Fragebögenverfahren und Testverfahren untersucht. Die Hauptuntersuchung umfasste zwei Messzeitpunkte zu Beginn und am Ende eines Schuljahres in vier Bundesländern.
Es wurden [über] 1000 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund der siebten Klassenstufe an (...) Hauptschulen, Gesamtschulen und Gymnasien anhand eines Mehrebenen-Vergleichsgruppen-Designs mit Fragebögenverfahren und Testverfahren untersucht. Die Hauptuntersuchung umfasste zwei Messzeitpunkte zu Beginn und am Ende eines Schuljahres in vier Bundesländern.
|
9 |
10 |
14 |
Längsschnittstudie bei zwei Kohorten, eine Kohorte (K1) von der siebten bis zur neunten Jahrgangsstufe und eine zweite Kohorte (K2) von der achten bis zehnten Jahrgangsstufe am Gymnasium. Die Modellkompetenz wurde mit Hilfe von bereits validierten offenen und Multiple-Choice Items erfasst und anhand der Item-Response-Theorie in einem dreidimensionalen Modell ausgewertet, bei dem jede Dimension einen Messzeitpunkt darstellt. (Projekt)
Längsschnittstudie bei zwei Kohorten, eine Kohorte (K1) von der siebten bis zur neunten Jahrgangsstufe und eine zweite Kohorte (K2) von der achten bis zehnten Jahrgangsstufe am Gymnasium. Die Modellkompetenz wurde mit Hilfe von bereits validierten offenen und Multiple-Choice Items erfasst und anhand der Item-Response-Theorie in einem dreidimensionalen Modell ausgewertet, bei dem jede Dimension einen Messzeitpunkt darstellt. (Projekt)
|